Videos erfreuen sich bereits lange einer großen Beliebtheit. Allerdings werden heute allein auf YouTube jeden Tag mehr als 3 Milliarden Videos angesehen. Fakt ist: bewegte Bilder alleine reichen längst nicht mehr aus. Unternehmen setzen auf Video Marketing mit kernigen Botschaften, die von den Usern mit hohen Klickraten belohnt werden. Welche aktuellen Trends gibt es im Video Marketing und wie können Sie Video Marketing in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzen?
Video Marketing – Traffic über Social Media
Adzine.de geht Hochrechnungen zufolge davon aus, das etwa 69 % des Datenverkehrs im Internet auf Videos zurückzuführen sind. Unternehmen können Videos gezielt einsetzen, um den Traffic auf der Unternehmensseite sowie in den sozialen Netzwerken zu erhöhen. Dazu können ausgewählte soziale Netzwerke wie YouTube oder Facebook genutzt werden. Video Content lässt sich hier ideal mit den eigenen Fans, über Anzeigen aber auch auf anderen Seiten und in Gruppen viral teilen. Entscheidend dabei ist, dass bereits in den ersten Sekunden des Videos die Neugierde geweckt wird. Darüber hinaus können Untertitel hilfreich sein, denn zahlreiche User schauen sich Videos ohne Ton an, wenn sie unterwegs sind. Das Magazin Adzine geht davon aus, dass nahezu 75 Prozent der User aufgrund von bewegten Bildern in sozialen Netzwerken ihre Kaufentscheidungen treffen.
Video Marketing zur Stärkung der eigenen Webseite in Suchmaschinen
Die Häufigkeit mit denen Videos in Suchmaschinen abgerufen werden, ist deutlich höher als beispielweise bei Textlinks. Videos unterstützen Unternehmen im Rahmen des Content Marketings dabei, User aufmerksam zu machen und eine breite Masse zu erreichen. Positiver Nebeneffekt: der Traffic der Unternehmensseite, auf der die Videos ebenfalls eingebunden sind, erhöht sich. Mit Hilfe von YouTube (gehört seit 2006 zu Google) kann die Sichtbarkeit der Platzierungen bei Google verbessert werden. Die Videos werden in der Videosuche von Google angezeigt, aber auch in der klassischen Suche eingebunden. Die Optimierung für die Suchmaschinen wird mit guten Video Marketing gestärkt und positiv durch die Nutzung relevanter Keywords, prägnanter Kurzbeschreibung und interessantem Titel zum Video vervollständigt.
Video Marketing zur Verringerung der Absprungrate
Die Relevanz von Seiten in den Suchmaschinen steigt mit der Aufenthaltsdauer von Nutzern. Hohe Absprungraten sind oft ein Zeichen dafür, dass User sich nicht vom Inhalt angesprochen fühlen und die Seite wieder schließen. Eingebettete Videos helfen dabei, die durchschnittliche Verweildauer der User zu erhöhen. Gut platzierte Videos mit interessanten Inhalten sorgen dafür, dass die Nutzer nicht sofort abspringen. Positiv auswirken können sich auch Call-To-Action-Bausteine am Ende des Videos, die beispielsweise auf ein Kontaktformular verweisen.
Video Marketing zur individuellen Zielgruppenansprache
Anders als bei Flyern oder Anzeigen haben Unternehmen mit Video Marketing ganz andere Optionen, direkt auf die Zielgruppe einzugehen. Mit Videos können Werbebotschaften in ganzen Storys smart verpackt werden, ohne dass das Produkt oder die Dienstleistung zu dominant präsentiert werden. Mit Videos wird der Bekanntheitsgrad erhöht und die Markenbotschaft immer wieder in einem einprägsamen Kontext verbreitet.
Video Marketing kleine Tipps und Tricks
Unternehmen die regelmäßig Newsletter versenden, können dies auch einmal mit Videoinhalten tun. Allein, wenn in der Betreffzeile das Keyword „Video“ steht, ist laut VideoBoost die E-Mail-Öffnungsrate um rund 19 Prozent höher.
Die Nutzung von Erklärvideos kann gerade auf Messen die Neugierde wecken, die Reichweite erhöhen und mehr Besucher auf den Messestand locken.
Videomarketing kann viele Strategien verfolgen und benötigt unbedingt vorab ein gutes „Storyboard“. Dabei können die Inhalte ganz unterschiedlich und individuell sein, z. B.:
- persönliche Einblicke ins Unternehmen liefern
- Vorstellung der Ansprechpartner im Team
- Praktische Anleitungen und Tipps zu Produkten bieten
- Live-Videos von Events und Veranstaltungen